Anzeige
Themenwelten Bergedorf
Teilnehmer an klinischen Studien tragen dazu bei, dass Krankheiten mit neuen Medikamenten schneller und wirksamer bekämpft werden können

Clinical Trial Center (CTC) North in Eppendorf: Für den medizinischen Fortschritt

Das Clinical Trial Center (CTC) North hat seinen Sitz im Spectrum auf dem Gelände des Universitätsklinikums Eppendorf (UKE)

Wird eine klinische Studie zu einem neu entwickelten Arzneimittel durchgeführt, untersucht man in der Regel zunächst dessen Verträglichkeit und Sicherheit für den Patienten. Dies geschieht im Rahmen einer „Phase I Studie“. Hierauf spezialisiert ist das am Universitätsklinikum Eppendorf (UKE) ansässige Unternehmen CTC North.

Phase I-Studien werden zur Sicherheit nur mit wenigen Teilnehmern, meist jungen, gesunden Erwachsenen, durchgeführt und finden nur in Einrichtungen statt, die eine optimale Versorgung für den (selten eintretenden) Notfall gewährleisten können. Das CTC North ist in die Notfallkette des UKE eingebunden.

Die Entwicklung neuer Arzneimittel dauert einschließlich Überprüfung von Wirksamkeit und Verträglichkeit in der Regel 10 bis 15 Jahre. Manchmal geht es aber auch viel schneller. So wurde der 2014 entwickelte Ebola-Impfstoff noch im selben Jahr am UKE in Zusammenarbeit mit dem CTC North getestet und bereits 2019 von der EUKommission zugelassen. Und der Stand der aktuellen Forschung an einem Impfstoff gegen SARS-CoV-2 lässt sogar hoffen, dass schon im nächsten Jahr ein Impfstoff zur Verfügung stehen könnte.

In Studien der Phase II erprobt man das Medikament an einer größeren Zahl von Patienten. Hier geht es neben der Prüfung von Wirksamkeit und Verträglichkeit auch um die richtige Dosierung. Dabei ist die Sicherheit der Probanden nach wie vor oberstes Gebot, wie vom Gesetzgeber verlangt. Ralf Freese, ärztlicher Leiter des CTC North: „Die klinische Forschung ist strenger reguliert als die Luftfahrt.“

Die Studienstation des CTC North erlaubt es, Studien nicht nur mit ambulanten Visiten, sondern auch mit stationärem Aufenthalt durchzuführen. „In der Regel bleiben die Probanden zwei bis drei Nächte, manchmal sind es aber auch 14 Tage“, so Freese.

Infos: www.ctc-north.com
 

Weitere Artikel